3. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf der Website
3.1 Verwendete Technologien
Diese Website nutzt verschiedene Dienste und Anwendungen, die entweder von uns oder von Dritten angeboten werden. Dazu gehören insbesondere Cookies und ähnliche Technologien, die verwendet werden, um Informationen auf dem Endgerät zu speichern oder auf sie zuzugreifen: - Cookies: Auf dem Endgerät gespeicherte Informationen, die insbesondere aus einem Namen, einem Wert, der speichernden Domain und einem Verfallsdatum bestehen. Sogenannte Session-Cookies (z.B. PHPSESSID) werden nach der Sitzung gelöscht, während sogenannte Persistent-Cookies nach dem angegebenen Verfallsdatum gelöscht werden. Cookies können auch manuell entfernt werden. - Webspeicher (lokaler Speicher / Sitzungsspeicher): Auf dem Endgerät gespeicherte Informationen, die aus einem Namen und einem Wert bestehen. Informationen im Sitzungsspeicher werden nach der Sitzung gelöscht, während Informationen im lokalen Speicher kein Verfallsdatum haben und gespeichert bleiben, es sei denn, es wurde ein Mechanismus zur Löschung eingerichtet (z. B. Speicherung eines lokalen Speichers mit einem Zeiteintrag). Informationen im lokalen Speicher und im Sitzungsspeicher können auch manuell entfernt werden. - JavaScript: in die Website eingebettete oder aufgerufene Programmiercodes (Skripte), die z. B. Cookies und Webspeicher setzen oder aktiv Informationen vom Endgerät oder über das Nutzungsverhalten der Besucher sammeln. JavaScript kann zum „aktiven Fingerprinting“ und zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet werden. JavaScript kann durch eine Einstellung im Browser blockiert werden, allerdings funktionieren dann die meisten Dienste nicht mehr. - Pixel: eine winzige, von einem Dienst automatisch geladene Grafik, die durch die automatische Übermittlung der üblichen Verbindungsdaten (insbesondere IP-Adresse, Informationen über den Browser, das Betriebssystem, die Sprache, die aufgerufene Adresse und den Zeitpunkt des Aufrufs) die Erkennung des Nutzers ermöglichen kann, um Besucher und z. B. das Öffnen einer E-Mail oder den Besuch einer Website zu erkennen. Mit Hilfe von Pixeln kann ein „passiver Fingerabdruck“ und die Erstellung von Nutzungsprofilen möglich sein. Mit Hilfe dieser Cookies und vergleichbarer Technologien, aber auch durch den bloßen Verbindungsaufbau auf einer Seite können so genannte „Fingerabdrücke“ erstellt werden, d. h. Nutzungsprofile, die ohne die Verwendung von Cookies oder Webspeichern auskommen und Besucher dennoch erkennen können. Fingerabdrücke, die auf dem Verbindungsaufbau basieren, lassen sich manuell nicht vollständig verhindern. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies, die Ausführung von Skripten und die Anzeige von Grafiken akzeptieren. Sie können Ihre Browsereinstellungen jedoch in der Regel so anpassen, dass alle oder bestimmte Cookies abgelehnt oder Skripte und Grafiken blockiert werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies, die Anzeige von Grafiken und die Ausführung von Skripten vollständig blockieren, werden unsere Dienste wahrscheinlich nicht oder nicht richtig funktionieren. In den Cookie-Einstellungen sind die von uns verwendeten Cookies und vergleichbaren Technologien nach Kategorien aufgelistet, wobei wir Sie insbesondere über die Anbieter der Technologien, die Speicherdauer der Cookies oder Informationen im lokalen Speicher und Sitzungsspeicher sowie die Weitergabe von Daten an Dritte informieren. Wir erläutern auch, in welchen Fällen wir Ihre freiwillige Einwilligung in die Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien einholen und wie Sie diese Einwilligung widerrufen können.